Die meisten Webseiten und Webshops werden heute mit den unten genannten CMS-Systemen aufgebaut und betrieben. Dazu gehören: WordPress, Shopify, Shopware, IONOS von 1&1, TYPO3 und Magento. Meist lassen diese Webseiten mit zusätzlichen Plugins eine Mehrsprachigkeit zu und bieten in dem Zuge direkt eine Möglichkeit deren Texte in ein überschreibbares Dateiformat zu exportieren. Die Dateiformate CSV, HTML oder auch XLIFF sind hier als Beispiel zu nennen. Diese lassen sich gut übersetzen und anschließend wieder in die Webseite importieren. Wir bieten Ihnen Übersetzungen Ihrer Webseiten bzw. Online-Shops und den dazu gehörenden weiteren Texten wie Datenschutzerklärung, AGB, Haftungsausschluss, und das in allen Sprachen. Selbstverständlich kommen dafür nur unsere muttersprachlichen Fachübersetzer in Frage, die wir je nach Fachgebiet Ihres Webshops, z.B. Technik, IT oder Mode, auswählen. Für die Übersetzung nutzen wir selbstverständlich moderne Tools (z.B. CAT-Tools wie Trados) und ermitteln bei der Angebotserstellung den für Sie günstigsten Preis. Sie können dabei zwischen 3 Preis-Leistungs-Stufen wählen. Bei uns treffen sich Qualität und günstige Preise sowie eine engagierte Betreuung durch unser Projektmanagement.
- WPML Plugin
- interne Shopify-Erweiterung
- interner Shopware Texteditor
- interne TYPO3-Erweiterung
- Adobe Commerce 2.4
Allerdings müssen dafür die Texte von Ihrer Webseite manuell in eine oder mehrere Dateien kopiert werden. Hier haben wir die Erfahrung gemacht, dass bei umfangreichen Seiten jede Unterseite der Webseite in eine Datei kopiert und mit dem Seitentitel abgespeichert werden sollte. Somit bleiben auch in diesen Dateiformaten die Texte vor und nach der Übersetzung übersichtlich.
Per Mail, Telefon, Chat oder Formular:
Wir freuen uns über Ihre Anfrage.